Beim Austausch des Zahnriemens wird normalerweise empfohlen, die zugehörigen Teile gleichzeitig auszutauschen- Ningbo GUL TZ Rubber Belt Co., Ltd.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Beim Austausch des Zahnriemens wird normalerweise empfohlen, die zugehörigen Teile gleichzeitig auszutauschen

Branchennachrichten

Beim Austausch des Zahnriemens wird normalerweise empfohlen, die zugehörigen Teile gleichzeitig auszutauschen

Ersetzen der Zahnriemen ist ein wichtiger Wartungsgegenstand auf hohem Niveau bei der Wartung von Kraftfahrzeugmotoren. Professionelle Techniker wissen, dass ein einfacher Austausch des Riemens bei weitem nicht ausreicht. Das Steuersystem ist ein voneinander abhängiges System, das aus zahlreichen Präzisionskomponenten besteht, die zusammenarbeiten, um eine präzise Synchronisierung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle sicherzustellen. Daher legen Industriestandards und professionelle Empfehlungen bei der Überholung eines Zahnriemens den Schwerpunkt auf den gleichzeitigen Austausch aller kritischen Komponenten entlang des Antriebswegs des Riemens, um die Motorleistung zu maximieren und die Lebensdauer des Systems zu verlängern. Diese vorbeugende Austauschstrategie ist ein professioneller Ansatz, um die Reparaturqualität sicherzustellen, Sekundärausfälle zu vermeiden und die langfristigen Wartungskosten für Kunden zu senken.

1. Steuerspannrolle

Der Spanner spielt eine zentrale Rolle im Steuersystem und stellt sicher, dass der Zahnriemen immer innerhalb des vom Hersteller angegebenen Spannungsbereichs gehalten wird.

Professionelle Funktion: Der Spanner passt sich automatisch oder manuell mithilfe eines Feder- oder Hydraulikmechanismus (je nach Ausführung) an, um Riemenlängenänderungen auszugleichen, die durch thermische Ausdehnung und Kontraktion, Materialalterung und Lastschwankungen während des Gebrauchs verursacht werden.

Notwendigkeit für gleichzeitigen Austausch: Der Spanner enthält Lager und einen Dämpfungsmechanismus. Bei gleicher Laufleistung und gleichen Betriebsbedingungen wie der Riemen unterliegen die Lager des Spanners bei hohen Geschwindigkeiten hohen radialen und thermischen Belastungen. Mit der Zeit verschlechtert sich das interne Fett, was zu ungewöhnlichen Lagergeräuschen, Festsitzen oder sogar völligem Blockieren führt. Ein defekter Spanner kann eine übermäßige Riemenspannung (Riemenverschleiß und -bruch beschleunigen) oder eine unzureichende Riemenspannung (Riemenüberspringen und schwere Ventilschäden) verursachen.

Zusammenfassung: Die Lebensdauer des Spanners und des Riemens ist eng miteinander verknüpft und ein unterlassener Austausch ist die häufigste Ursache für einen Ausfall des sekundären Steuersystems.

2. Steuerführungsrolle/Umlenkrolle

Führungsrollen leiten den Lauf des Riemens, stellen sicher, dass er entsprechend der vorgesehenen Route ordnungsgemäß um die Zahnriemenscheiben gewickelt wird, und bieten zusätzlichen Halt.

Professionelle Funktion: Diese Umlenkrollen sorgen normalerweise nicht aktiv für Spannung, sondern absorbieren die Zentrifugalkraft und Biegespannung, die durch den Betrieb des Hochgeschwindigkeitsbandes entstehen.

Notwendigkeit des gleichzeitigen Austauschs: Führungsrollen sind wie Spannrollen rotierende Bauteile auf Lagerbasis. Sie unterliegen den gleichen Herausforderungen wie Lagerverschleiß und Schmierungsversagen. Eine stark verschlissene Umlenkrolle kann Geräusche verursachen. Noch gefährlicher ist, dass es aufgrund eines Lagerschadens reißen kann, wodurch der Riemen von seiner Spur abweicht oder sogar reißt. Der Austausch eines neuen Riemens ohne Austausch der Führungsrolle führt aufgrund einer Fehlausrichtung schnell zum Verschleiß oder verkürzt seine Lebensdauer.

3. Wasserpumpe

Bei vielen Motorkonstruktionen wird die Wasserpumpe (bei einigen Modellen) direkt vom Zahnriemen angetrieben, was bedeutet, dass sie synchron mit dem Riemen im selben Raum arbeitet.

Professionelle Funktion: Die Wasserpumpe ist das Herzstück des Motorkühlsystems und für die Zirkulation des Kühlmittels verantwortlich, um das thermische Gleichgewicht des Motors aufrechtzuerhalten.

Die Notwendigkeit eines gleichzeitigen Austauschs: Die mechanischen Dichtungen und Lager einer angetriebenen Wasserpumpe arbeiten kontinuierlich in einer Kühlmittelumgebung mit hoher Temperatur und hohem Druck. Obwohl seine Lebensdauer etwas länger sein kann als die eines Riemens, ist das Risiko eines Ausfalls bei gleicher Laufleistung wie bei einem Riemenwechsel deutlich erhöht. Der Austausch einer Wasserpumpe erfordert die Demontage des Zahnriemens und zahlreicher umgebender Komponenten, was zu einem erheblichen Arbeits- und Kostenaufwand führt. Ein professioneller Reparaturgrundsatz besteht darin, dass nach der Demontage der Wasserpumpe auch störanfällige Bauteile ausgetauscht werden sollten. Eine undichte Wasserpumpe oder ein festgefressenes Lager erfordern eine kostspielige erneute Demontage des Steuersystems, aber der Austausch der Wasserpumpe ist weitaus kostengünstiger als die wiederholten Arbeiten.

4. Öldichtungen

Die Kurbelwellen- und Nockenwellen-Öldichtungen befinden sich an kritischen Stellen im Steuersystem.

Professionelle Funktion: Öldichtungen verhindern, dass Motoröl von der Kurbelwelle oder Nockenwelle zum Motorgehäuse in den Bereich des Steuersystems gelangt.

Notwendigkeit eines gleichzeitigen Austauschs: Gummiöldichtungen altern, verhärten und verschleißen mit der Zeit. Wenn die Zahnriemenscheibe zum Riemenwechsel entfernt wird, liegt die Dichtung frei. Wenn die Dichtung undicht wird, greift das Öl direkt das Gummimaterial des Zahnriemens (meist HNBR oder NBR) an. Motoröl wirkt stark korrosiv auf das Riemenmaterial und führt zu einem schnellen Verlust der Riemenfestigkeit, einer Erweichung der Zähne und sogar zur Delaminierung und zum Bruch, was zu einem dauerhaften Ausfall des Motors führt. Angesichts der geringen Kosten der Öldichtungen selbst ist deren Austausch bei der Demontage des Steuersystems ein notwendiger Schritt, um potenzielle Probleme zu beseitigen.