Welche häufigen Probleme werden während des Vulkanisierungsprozesses Gummiübertragungsgurte begegnen- Ningbo GUL TZ Rubber Belt Co., Ltd.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Welche häufigen Probleme werden während des Vulkanisierungsprozesses Gummiübertragungsgurte begegnen

Branchennachrichten

Welche häufigen Probleme werden während des Vulkanisierungsprozesses Gummiübertragungsgurte begegnen

Im Herstellungsprozess von Gummiübertragungsgurte Der Vulkanisierungsprozess ist ein wesentlicher Schritt zur Ermittlung seiner Leistungsstabilität, der Lebensdauer und seiner Qualitätsqualität. Der Vulkanisierungsprozess bildet hauptsächlich eine vernetzte Struktur von Kautschukmolekülketten durch hohe Temperatur und Hochdruckumgebung, wodurch die materielle gute Elastizität, Wärmebeständigkeit, Verschleißfestigkeit und mechanische Festigkeit verleiht. Aufgrund des Einflusses vieler Faktoren wie Geräte, Formel und Betrieb haben Gummiübertragungsgurte jedoch während des Vulkanisierungsprozesses häufig verschiedene Qualitätsprobleme, die in schweren Fällen eine Produktschrott oder eine minderwertige Leistung verursachen können.

Unvollständige Vulkanisierung (Untervulkanisierung)
Unvollständige Vulkanisation ist eines der häufigsten Probleme bei der Herstellung von Gummiübertragungsgurten. Es manifestiert sich als klebrige Oberfläche des Gürtels, schlechte Elastizität, unzureichende Härte und verringerte mechanische Festigkeit. Die Untervulkanisierung kann während des Gebrauchs einen vorzeitigen Bruch, Delaminierung oder Zugverformung des Übertragungsgurts verursachen.
Zu den Hauptursachen für die Untervulkanisierung gehören: zu niedrige Vulkanisierungstemperatur, unzureichende Vulkanisationszeit, unzureichendes Vulkanizerverhältnis oder ungleichmäßige Temperaturkontrolle der Vulkanisationsgeräte. Untervulkanisierungsbereiche sind normalerweise in dickeren Teilen oder Schimmelpilzschneidungen verteilt.

Über-Vulkanisierung (Übersulfurisierung)
Die Übervulkanisierung schädigt die molekulare Kettenstruktur des Gummi, macht das Material spröde, verringert die Bruchfestigkeit und der Gürtelkörper ist anfällig für Risse oder sogar Gürtelbruch. Die Gummioberfläche zeigt verbrannte, verhärtete und stumpfe Phänomene.
Zu den Hauptursachen für Übersulfurisierung gehören: zu lange Vulkanisationszeit, zu hohe Temperatureinstellungen und unsachgemäßes Anteil der Vulkanisierungsbeschleuniger in der Formel. Insbesondere bei der automatisierten Stapelproduktion, wenn die Vulkanisierungsparameter nicht für Gürtel unterschiedlicher Spezifikationen angepasst werden, treten wahrscheinlich Stapel-Übersulfurisierungsprobleme auf.

Vulkanisierungsblasen
Blasen sind geschlossene Hohlräume, die in oder auf der Oberfläche von Gummiübertragungsgurten gebildet werden, die einen großen Einfluss auf die strukturelle Integrität haben. Blasen reduzieren die Zugfestigkeit und können zu Delaminierung oder prall gefüllten Problemen führen.
Zu den Ursachen der Blasenbildung gehören: ungleichmäßige Mischung, was zur Rückhaltung flüchtiger Komponenten, unzureichendes Vorheizen führt, was zu einer unzureichenden Entladung von Wasserdampf, unangemessenem Design von Schimmelpilzen, unzureichendem Vulkanisierungsdruck usw. auftreten. Blasen treten normalerweise im Mittelbereich oder in der Ebene in der Nähe der Verstärkungsschicht auf.

Oberflächenrisse und Senkung
Nach der Vulkanisation treten auf der Gummioberfläche kleine Risse oder Gewandmarkierungen auf, was darauf hinweist, dass die lokale Temperatur zu hoch ist oder die Wärmeverteilung während des Vulkanisierungsprozesses ungleichmäßig ist. Solche Defekte beeinflussen nicht nur das Aussehen, sondern können auch dazu führen, dass die Gummioberfläche härtet und die Verschleißfestigkeit und die Duktilität verringert.
Zu den häufigen Ursachen gehören: ungleichmäßiges Vorheizen, schlechte Kontrollgenauigkeit des Heizsystems, unwissenschaftliche Vulkanisationszeiteinstellung und ungleichmäßige Verteilung der Riemendicke, die Unterschiede zur Wärmeleitung verursachen.

Dimensionale Schrumpfung und Verformung
Nach der Vulkanisierung weist der Gummiübertragsgürtel abnormale Schrumpfung, Verformung oder Verschmutzung auf, was zu Installationsschwierigkeiten, Übertragungsablenkung, erhöhtem Rauschen und anderen Problemen führt und die Kundenerfahrung und den Ruf des Produkts ernsthaft beeinträchtigt.
Die Hauptursachen für dimensionale Anomalien sind: Hoher Ölgehalt in der Gummiverbindung, das unausgeglichene Verhältnis von Formelfüllern, das Versäumnis, eine geeignete Schrumpfungskompensationsdesign zu verwenden, unzureichende Formpräzision in Form von Schimmelpilzen und eine unsachgemäße Kontrolle des Demolding -Prozesses.

Schlechte Vulkanisierung im Gelenk
Der Gelenkteil des Gummiübertragungsgurts ist der Schwachpunkt des gesamten Gürtels. Wenn die Vulkanisation schlecht ist, ist es sehr einfach, Probleme zu knacken, zu delaminieren, zu reißen und andere Fehlerprobleme, die die Stärke und Stabilität des Gürtels ernsthaft beeinflussen.
Gelenkprobleme werden hauptsächlich durch Faktoren wie unzureichende Heißpresszeit oder Druck, unvollständige Gelenkoberfläche, ungleiche Dicke der vulkanisierten Gummischicht und instabile Ausrüstungskraft verursacht. Insbesondere in hochfesten synchronen Gürteln oder mehrschichtigen Strukturen für mehrschichtige Strukturen bestimmt die Qualität der gemeinsamen Vulkanisierung direkt die Lebensdauer des gesamten Gürtels.

Delaminierung von Skelettmaterial
Die Skelettschicht des Gummiübertragungsgurts besteht normalerweise aus Verstärkungsmaterialien wie Polyester, Aramid und Stahldraht. Wenn das Skelett und die Gummischicht während des Vulkanisierungsprozesses nicht fest gebunden sind, ist es leicht, nach gestresstem Delaminat, Schälen oder Brechen zu delaminieren, zu brechen.
Dieses Problem stammt im Allgemeinen aus: unsachgemäßer Konstruktion des Gummi -Bindungssystems, Oberflächenverschmutzung oder unzureichende Behandlung des Verstärkungsmaterials, des ungleichmäßigen Laminierungsprozesses und des unzureichenden Vulkanisierungsdrucks. Es ist besonders offensichtlich in kombinierten Gürteln oder breiten flachen Gürteln.

Schimmelkontamination und Demoldungsschwierigkeiten
Schimmelkontamination verursacht visuelle Defekte wie Verunreinigungen, Blasenmarkierungen und Farbflecken auf der Oberfläche des Gummigürtels, was die Bewertung der Produktqualität beeinflusst. Eine schwierige Demoldung kann dazu führen, dass die Gummioberfläche während des Demoldings gezogen wird, was zu einer dimensionalen Abweichung oder Schimmelpilzschaden führt.
Die Gründe sind: unvollständige Formreinigung, inkompatibler Freisetzungsmittel, gewalttätige Vulkanisationsreaktion von Gummi mit viel Rückstand, raue Schimmelpilzoberfläche usw.

Inkonsistente lokale Härte
Nach der Vulkanisierung ist die Härte verschiedener Bereiche des Gürtelkörpers offensichtlich unterschiedlich, was zu Springen, Vibrationen oder Geräuschproblemen während des Betriebs führen kann. In schweren Fällen wird der Bereich mit geringer Härte zum Ausgangspunkt für Ermüdungsschäden.
Die Gründe für solche Defekte sind in der Regel eine ungleiche Schimmelpilztemperaturverteilung, eine ungleiche Dispersion von Gummifüllern, das Konstruktion komplexer Gürtelstruktur, der zu einer asymmetrischen Wärmeleitung oder einem instabilen Druck des Vulkanisierungssystems führt.