Was sind die Ursachen für Oberflächenschäden an Gummi -Flachgurten- Ningbo GUL TZ Rubber Belt Co., Ltd.
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind die Ursachen für Oberflächenschäden an Gummi -Flachgurten

Branchennachrichten

Was sind die Ursachen für Oberflächenschäden an Gummi -Flachgurten

Gummi -Flachgürtel Spielen Sie eine wichtige Rolle in industriellen Übertragungssystemen, und deren Oberflächenzustand wirkt sich direkt auf die Übertragungseffizienz und die Gesamtleistung der Geräte aus. Oberflächenschäden sind eines der häufigsten Probleme von Gummi -Flachgurten, die nicht nur ihre Lebensdauer verkürzen, sondern auch eine Reihe von mechanischen Ausfällen verursachen können.

Die Ursachen der Oberflächenschäden an Gummi -Flachgurten können hauptsächlich auf mehrere Aspekte zurückgeführt werden, einschließlich Materialdefekten, externen Umgebungsfaktoren, mechanischer Spannung, unsachgemäßer Installation und unangemessenen Betriebsbedingungen. Unter ihnen spielen die Qualität und Leistung des Materials eine grundlegende Rolle beim Auftreten von Oberflächenschäden. Das Verhältnis von Gummimaterialien, die Auswahl von Vulkanisierungsprozessen und Additiven hängen direkt mit ihrem Verschleißfestigkeit, ihrem Alterungswiderstand und ihrer elastischen Leistung zusammen. Wenn das Gummi -Verhältnis unangemessen ist und zu einer zu hohen oder zu niedrigen Härte führt, erhöht es das Risiko von Rissen, Kratzern oder Schälen während des Betriebs. Darüber hinaus führen unzureichende oder ungleiche Vulkanisierung während des Herstellungsprozesses auch zu einer Instabilität der inneren Struktur des Gummi, wodurch Mikrorisse oder Schwächen bilden, die sich während der Verwendung als Oberflächenschäden manifestieren.

Externe Umgebungsfaktoren sind auch eine wichtige Ursache für die Schädigung der Oberflächen von Gummi -Flachgurten. Ultraviolette Strahlung ist der Hauptfaktor für das Altern der Gummi. Ultraviolette Strahlen werden für eine lange Zeit Sonnenlicht ausgesetzt, und bricht die Gummi -Molekülkette, wodurch die Oberfläche spröde wird, härtet und knackt und begeistert. Oxidation sollte nicht ignoriert werden. Sauerstoff in der Luft reagiert mit ungesättigten Bindungen in Gummi, um Oxide zu bilden, die die Elastizität von Gummi verringern und die Sprödigkeit erhöhen, wodurch Risse und Schälen verursacht werden. Der Einfluss der Hochtemperaturumgebung auf Gummi ist besonders signifikant. Die langfristige Exposition gegenüber hoher Temperatur beschleunigt den Alterungsprozess von Gummi, wodurch Risse, Verfärbungen und Härten auf der Oberfläche verursacht werden. In schweren Fällen kann sich die Oberfläche sogar abziehen. Darüber hinaus ist chemische Korrosion auch einer der Faktoren, die Oberflächenschäden verursachen. Wenn das Kautschukmaterial Fett, Säure, Alkali, Lösungsmittel oder anderen Chemikalien ausgesetzt ist, kann der Gummi dazu führen, dass der Gummi anschwillt, verformt oder weich ist und lokales Schälen und Risse bildet.

Die Rolle der mechanischen Spannung spielt auch eine wichtige Rolle bei der Oberflächenschädigung von Gummi -Flachgurten. Während des Übertragungsprozesses ist der Flachgürtel multidirektionaler Belastungen wie Spannung, Komprimierung und Schere ausgesetzt. Wenn die Spannung konzentriert oder ungleich verteilt ist, können sich die Mikrorisse leicht vor Ort bilden. Übermäßige Dehnung oder ungleichmäßige Dehnung kann die Dehnungskonzentration im Gummiematerial verursachen, was wiederum Oberflächenrisse oder Schälen verursacht. Darüber hinaus sind Reibung und Verschleiß ein wichtiger Faktor. Die Kontaktreibung zwischen dem Antriebsrad und dem flachen Gürtel trägt allmählich die Gummioberfläche und bildet Kratzer und Vertiefungen. Wenn die Schmierung schlecht ist oder die Antriebsradoberfläche ungleichmäßig ist, erhöht die Änderung des Reibungskoeffizienten den Verschleiß des Gummi.

Unsachgemäße Installation ist auch einer der wichtigsten Gründe für die Schädigung von Oberflächen. Falsche Installationsmethoden, einschließlich Exzentrizität, Fehlausrichtung oder übermäßiger Spannung, führen zu einer lokalen Spannungskonzentration, die Risse, Schälen und Verformungen auf der Gummioberfläche verursacht. Während des Installationsprozesses, wenn die Spannung nicht ordnungsgemäß eingestellt ist oder das Antriebsrad nicht ausreichend vorhanden ist, steigt das Risiko von Oberflächenschäden ebenfalls.